Alles läuft inzwischen über die Cloud, aber GoogleEarth bietet immer noch keine Möglichkeit, „Meine Orte“ online zu verwalten. Ich kannte bisher nur Krücken:
- Als KML exportieren und in GoogleMaps importieren. Dort kann man aber nicht so bequem damit arbeiten.
- Als KML exportieren und in DropBox ablegen. Da darf man aber nicht vergessen, wieder zu importieren, bevor man weiterarbeitet.
Hier ist die Lösung, mit der man GoogleEarth und DropBox elegant miteinander verknüpfen kann. Mit GoogleDrive funktioniert es übrigens nicht 😦
- Im DropBox-Ordner einen Unterordner GoogleEarth anlegen
- Diesen Ordner in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER/Software/Google/Google Earth Plus/KMLPath eintragen. Dort steht normalerweise C:\Users\username\Appdata\LocalLow\Google\GoogleEarth. Das ist der Ordner, wo standardmässig die myplces.kml liegt.
Das habe ich auf allen relevanten Rechnern zu Hause und auf Arbeit gemacht. Vorrausgesetzt ich lasse DropBox nach dem Einschalten genug Zeit zum Synchonisieren, habe ich nun jederzeit und an jedem Rechner den aktuellen Stand von „Meine Orte“.