In der Reihe „geokodierte Bücher“ diesmal ein Comic: Asterix in Spanien. Wobei ich gleich zugeben muss: Weder die genaue Reiseroute noch die Lage des Dorfes der unbeugsamen Gallier lässt sich recherchieren. Auch das Dorf der unbeugsamen Spanier könnte sonstwo liegen. Wenigstens werden immer wieder Städte erwähnt, die ich hier jeweils mit dem lateinischen/dem heutigen Namen aufliste. Dazu gibt es einen Link zur Wikipedia und zur Karte. Fett markiert sind Städte, die die Freunde tatsächlich passieren.
Seite 5
Seite 10
- Avernerland / Auvergne
- Lugdunum / Lyon 45° 45′ 35″ N, 4° 50′ 32″ E
Seite 22
- Rom / Roma 41° 53′ 0″ N, 12° 29′ 0″ E
Seite 23
Seite 28
- Burdigala / Bordeaux 44° 50′ 19″ N, 0° 34′ 42″ W
Seite 30
- Pompaelo / Pamplona 42° 49′ 6″ N, 1° 38′ 39″ W
Seite 34
- Hispalis / Sevilla 37° 23′ 33″ N, 5° 59′ 33″ W
Seite 38
- Cauca / Coca 41° 13′ 0″ N, 4° 31′ 0″ W
- Segovia / Segovia 40° 56′ 57.94″ N, 4° 7′ 9.15″ W
- Helmantica / Salamanca 40° 58′ 12″ N, 5° 40′ 12″ W
- Corduba / Córdoba 37° 53′ 12.48″ N, 4° 46′ 43.32″ W
Seite 41
- Hispalis / Sevilla 37° 23′ 33″ N, 5° 59′ 33″ W
- Vandalusia / Andalusien
37° 53′ 12.48″ N, 4° 46′ 43.32″ W
Pingback: Asterix Tour de France « Stefan Hock's Blog
Pingback: Asterix und die Goten | Stefan Hock's Blog