Nicht daß er mich auf die Idee gebracht hätte mein Bloggerkollege der Stahlrahmenblogger, aber mit seinem Artikel „Stahl, Gates, Rohloff, Disc: Alles-in-Einem auf die Spitze getrieben“ hat er mich dazu angeregt, meine Vorstellungen und Wünsche einmal zu ordnen. Deshalb beginne ich nun eine kleine Reihe „mein Traumrad“. Man könnte es auch das „eierlegende Wollmilchrad“ nennen, wenn man bedenkt, was es alles können soll. Aber dazu gleich mehr. Natürlich soll es einen Stahlrahmen haben..oder einen Titanrahmen, wenn ich im Lotto gewinne.
Also los: Folge 1 Bestandsaufnahme
Warum ein neues Rad? Ich hab doch schon viereinhalb Räder. Der geneigte Leser darf darüber nachsinnen, wie es zu einem halben Rad kommt. Die Auflösung folgt vielleicht später. Nur soviel: Es ist voll fahrtauglich. 4 Räder hab ich im täglichen Einsatz, 2 davon als Bahnhofsräder, 1 Trekkingrad und ein altes Rennrad.
Das Trekkingrad ist schon verdammt nah dran am Traumrad, aber auch nur fast. Vor allem weil ich meine Liebe zum Rennlenker entdeckt habe. Zusammengefasst könnte man sagen: Es soll fahren wie ein Rennrad, aber so praktisch und robust sein wie ein Trekkingrad. Aber jetzt mal im Detail, was das Traumrad können/haben soll. Als Hinweis jeweils was die beiden „alten“ können.
(R)ennrad, (T)rekkingrad
- Rennlenker (R)
- sehr gute Bremsen (T)
Wobei die V-Brakes nur im Trockenen richtig gut sind.
- Lichtanlage mit Nabendynamo (/)
- Gepäckträger (T)
- Schutzbleche (R), (T)
Ja auch am Rennrad und das sieht gar nicht so schlecht aus (siehe oben). Die Vorteile überwiegen, ich sage nur: „Nacktschnecken“.
- Ständer (/)
Ich kann die Witze bald nicht mehr hören: „Ach stimmt ja, Dein Rad hat ja keinen Ständer.“
- fein abgestufte, leicht bedienbare Schaltung (T)
- Bereifung für alle Lebenslagen (T)
Für den Winter liegen sogar schon Spikereifen bereit, bin mal gespannt.
- Brookssattel (R), (T) (obligatorisch)
Zum Abschluss ein paar Beispiele, jedoch erstmal ohne Wertung:
Vom Basso die Schutzbleche ab, das wär so ein Traumrad für mich. Nur nicht fürs Rennen sondern für die Sonntagnachmittageisdielencheckertour.
Gruß
Pingback: Traumrad Farbkonzept « Stefan Hock's Blog
Pingback: Schutzbleche fürs Traumrad « Stefan Hock's Blog
Pingback: Rad nicht von der Rolle sondern für die Rolle « Stefan Hock's Blog
Pingback: Schaltung fürs Traumrad « Stefan Hock's Blog
Pingback: Curana C-Lite | Stefan Hock's Blog