Da aus meinem Traumrad immer noch nichts geworden ist, muss ich halt weiter an meinem alten Basso rumschrauben. Hat mich ja auch die letzten Jahre recht treu begleitet. Wie Ihr in dem Artikel von 2011 sehen könnt, hatte es damals Schutzbleche.
Das waren noch die SKS Bluemels, mit denen ich wirklich zufrieden bin und die ich schon mehrfach verbaut habe. Als ich aber das Basso mit Reifen in 28er-Breite aufgerüstet hatte, war Schluss mit lustig. Die 28er sind echt das Maximum, was noch in den ollen Stahlrahmen reinpasst. Für die Bluemels war da aber kein Platz mehr. Die 28er haben sich auf der Tour Seebruck-Weiher allerdings sehr bewährt, so dass ich sie nicht mehr missen möchte.
Im Artikel Schutzbleche fürs Traumrad hatte ich die Curana C-Lite bereits erwähnt, konnte mich aber rein optisch noch nicht damit anfreunden. Ich fand sie zu auffällig, weil man zwischen Reifen und „Blech“ durchgucken kann. Aus der Not heraus hab ich dann doch mal welche bestellt und zunächst mal das vordere montiert.
Das war schon mal ein Anfang, aber weil es ein fürchterliches Gefrickel war, hab ich das hintere erstmal weggelassen. Die erste Hälfte meiner Deutschlandtour hat mich jedoch darin bestärkt, es auch mit dem hinteren Blech mal zu versuchen.
Zunächst noch ein Bild vom Vorderrad, um zu zeigen, welch enge Kiste das ist.
Den vorderen Teil musste ich absägen, weil das Blech nicht unter der Bremse durchgepasst hätte. Leider hat das Blech schon einen Knick, wegen Transport im Kofferraum. Es scheint aber trotzdem zu halten.
Jetzt aber zur Herausforderung hinten. Das Foto von meiner Werkbank mag einen Eindruck davon vermitteln, wieviel ich rumprobiert habe.
In dem roten Kreis liegt das Teil, mit dem der Hersteller das Blech am Bremssockel befestigen möchte. No way – viel zu klobig. Ich hab einen Winkel genommen.
Am Umwerfer musste ich eine Aussparung sägen.
Das Ergebnis sieht so aus.
Ich bin zufrieden. Nix schleift. Rein optisch ist das Ergebnis besser als erwartet. Die Bleche sitzen so eng am Reifen, dass man entgegen meiner Befürchtung nicht hindurch sehen kann.
Der nächste Regen, äääh die nächste Tour kann kommen.
Hi Stefan. Wie haben sich die neuen Bleche bei Regen im Vergleich zu den Bluemels geschlagen?
Würde mich interessieren, wie deine Erfahrungen damit sind, da die Curana-Bleche im Ruf stehen, optisch top aber praktisch Flop zu sein.
Man könnte so kleinlich sein und mal im Vergleich ausmessen, wie hoch die Beine vollgespritzt werden oder wie schmutzig das Rad wird. Da verlieren die Curana vielleicht. Mir ist aber wichtiger, dass mein Hintern, Rücken, Rucksack usw. trocken bleiben. Deshalb interessiert mich hauptsächlich, dass kein Wasser radial wegspratzt. Wenn man die Curana akkurat ausrichtet, sind sie dabei nicht schlechter und akkurat musste ich ja eh vorgehen wegen der beengten Verhältnisse. Sie sind technisch durchdacht, stabil, schick und funktionieren trotz der Form erstaunlich gut. Ich empfehle sie gerne weiter.
Pingback: Alle meine Räder | Stefan Hock's Blog
Pingback: Rennradtour 2016 Nachlese | Stefan Hock's Blog