Ein Kollege hat mich nach dem neuen Octavia 1,8 TSI gefragt, da ich mich mit dem Thema auch schon beschäftigt hatte (und mit viel Freude den Vorgänger fahre). Hier meine Antwort:
Den 1,8 TSI mit 160 PS gibts
- als Fronttriebler mit Handschaltung,
- als Fronttriebler mit DSG
- als 4×4 mit Handschaltung.
Den 1,8 TSI seh ich als Nachfolger von unserem 1,8T, aber halt viel moderner. 7,0 Liter mit Handschaltung sind ne Ansage. Der DSG verbraucht sogar nur 6,6 Liter. Den 1,8 TSI gibts als Ambiente, Elegance oder L&K (Laurin&Klement). L&K kommt für uns wegen der Lederausstattung nicht in Frage. Die serienmässige Ausstattung ist schon gut.
Die einzigen fehlenden Posten, die mir spontan aufgefallen sind:
- Gepäcknetztrennwand für 165,00 € muss sein
- Die Dachreling hat nur der 4×4 serienmässig. Ein Combi ohne Dachreling sieht doch nicht schön aus.
Ein 4×4 muss es sicherlich nicht sein. Ich hab mir halt mit meinem den Fahrstil versaut. Immer schön mit Schwung aus den Kurven raus, mag der Fronttriebler nicht bei allen Strassenverhältnissen. Als wir noch in Westsibirien gewonnt haben und bei jedem Wetter richtung Heimat gefahren sind, war das schon eine feine Sache. Aber die Nachteile überwiegen eigentlich: mehr Gewicht, mehr Versicherungsprämie, mehr Verbrauch, schlechtere Beschleunigung, geringere Endgeschwindigkeit, … aber lustiger Weise auch einen größeren Tank!?