Eine Woche ist seit der Wahl vergangen, in der ich hier nichts mehr geschrieben habe. Warum? Erstmal kam natürlich die Hektik am Montag und dann die Enttäuschung. Vorletzter Platz bei den Freien Wählern! Da hab ich mir schon überlegt, ob ich die (politische) Bloggerei lassen soll. Aber wie sagte Dr. Martin Luther: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders„. Also auf in den Kampf, Torero!
Wie bewerte ich meinen eigenen Wahlkampf? Im Gegensatz zu allen anderen Kandidaten in Ubstadt-Weiher habe ich versucht auch online für mich zu werben. Schließlich liest man ja dauernd, daß das jetzt so gemacht wird (Obama, Caspary, usw.). Aber auf kommunaler Ebene geht das nicht so einfach. Da ist einfach die kritische Masse zu klein. Die Onlinewerbung bringt nichts, wenn man die Leute darauf erstmal aufmerksam machen muss. Die Wähler informieren sich kaum aktiv zur Gemeinderatswahl und schon gar nicht online. Ich drösel mal meine Aktivitäten auf.
Macht schon Spaß…mehr aber auch nicht. Dazu eine Anekdote: Kurz vor der Bekanntgabe der Ergebnisse im Rathaus, habe ich mich zu einer Gruppe von Herren gesellt. Dort sprach man gerade über Paralellen zur Bundespräsidentenwahl. „Na hoffentlich sind keine Ergebnisse zu früh nach draußen gelangt.“ Ich konnte die Herren beruhigen: „Keine Sorge, in Ubstadt-Weiher gibt es nach meinen Recherchen genau 2 die Leute die twittern.“ Nämlich mich und einen jungen Mann, der bestimmt nicht zu den Wahlhelfern gehörte. (Sorry Nikurad aber ich followe Dir nicht mehr.) Die Herren haben mich auch verständnislos angestarrt.
Leider findet man über XING nicht so leicht raus, wo die Leute wohnen. Ist halt für geschäftliche Kontakte optimiert. Bringt also nichts.
Wer kennt wen
Ich geb es ja zu, da hab viele Leute genervt. Es ist aber auch zu verlockend, schließlich kann man Leute nach dem Wohnort suchen. Und dann gibt es noch so schöne Foren: Ubstadt-Weiher, Ubstadt isch e schene Stadt,usw. Also hatte ich auch eine Gruppe gegründet und darin selbst gebloggt (meist das gleiche wie hier). Von den aktuell 6 Mitgliedern, waren 4 Kandidaten. Kurzzeitig war auch eine Kandidatin einer anderen Fraktion Mitglied, ich nenn sie mal nicht. Aber von denen hat keiner aktiv mitgewirkt. Das scheint das Problem von WKW zu sein, wirklich ernsthaft nutzen will es keiner. Die meiste Mühe wird in die bescheuerten (ist doch war) Bildchen in den Gästebüchern investiert. Für die Gruppe hab ich aktiv geworben…kam nicht so gut an:
„Re: Freie Wähler
Hallo Kamerad!
Deinen Scheiss da kannste für dich behalten! Erstens
interessiert mich das nen Dreck und zweitens ist das
verboten hier!!
Wir sind hier zum Spass haben und um mit den Gedanken
mal wo anders zu sein als bei Leuten,die in der Politik
tätig sind und sich um unser freies Leben sorgen,uns
das Leben schwer machen und auf unsere Kosten leben!
MfG“
Darüber, was bei WKW verboten ist, kann man bestimmt trefflich streiten. Aber die Antwort zeigt deutlich, wie z.T. über Kommunalpolitik gedacht wird. Als nächstes hatte ich im Forum Ubstadt-Weiher (635 Mitglieder) einen Eintrag verfasst:
„Nicht vergessen: am 07. Juni ist
Kommunalwahl!
Wer sich über die drei Fraktionen informieren
möchte:
http://www.cdu-ubstadt-weiher.de/
http://spd-ubstadt-weiher.de/
http://www.fwv-ubstadt-weiher.de/wb/
https://stefanhock.wordpress.com/“
Das fand ich sehr konstruktiv! Aber nein, es wurde nicht so aufgenommen:
„ZUM KOTZEN
WAHLWERBUNG IN WKW“
„WKW ist keine Plattform für irgendwelche
Politik , oder Wahlkampf !!!, sondern sich zu
treffen un zu plaudern.“
„Man wird doch schon genug mit diesem
s…papier zugeschüttet macht nur unnötig die
mülleimer voll und jetzt auch noch das wkw“
„Schlimmer sind die scheiß Wahlplakate … so
lang die hängen, ist „freie Sicht“
an Kreuzungen ’nen Fremdwort -.-„
Was manchen Menschen vielleicht nicht so bewusst ist: ALLES GROSS SCHREIBEN, bedeutet anschreien. Da bin ich ja froh, daß ich beim Flyerausteilen nicht dauern angeschrien wurde, im Gegenteil. Auf den letzten Kommentar habe ich übrigens geantwortet, man möge mir bitte Plakate der FWV melden, die die Sicht versperren, ich würde sie dann abhängen – da kam aber nichts mehr. Warum nur?
Ob meine Onlineaktivitäten was gebracht haben oder mir gar geschadet haben, weiß ich nicht. Die wenigen Stimmen, die ich erhielt, kamen wohl von Wählern die mich aus der Nachbarschaft oder vom Kindergarten kennen. Ansonsten bin ich als Zugezogener halt noch zu unbekannt. Es wurden definitiv Persönlichkeiten und keine Wahlprogramme gewählt.
Trotz meiner eigenen Enttäuschung bleibt natürlich die Freude über das gute Ergebnis der Freien Wähler. 5 Sitze absolut bedeuten, daß die Fraktion Anträge stellen kann. 5 Sitze relativ bedeuten, daß es ein Gleichgewicht zwischen CDU auf der einen und FWV und SPD auf der anderen Seite gibt (zumindest theoretisch). Also Ihr Gemeinderäte (und zwar alle!) : Chancen Nutzen!