Beim ersten Treffen des Arbeitskreises Verkehrskonzept Stettfeld habe ich angesprochen, daß ich die Radwegenden an allen vier Einfallstraßen zu Stettfeld „suboptimal“ finde. Dies wurde in den Konfliktplan aufgenommen. Zur Untermauerung hier mal meine Bestandsaufnahme der problematischen Radwegenden in Ubstadt und Stettfeld. Zeutern liefere ich noch nach.
Dieses Radwegende ist wohl nicht so schlimm, denn die meisten Radfahrer werden ja wohl vernünftig sein und sich nicht in voller Fahrt in den fließenden Autoverkehr einfädeln, oder? Zur Sicherheit wird man ja einige Meter weiter darauf hingewiesen, daß hier jetzt nur noch Fussweg ist!
Ergänzung 2015
Das lustige Schild ist aber neu, oder?
Ubstadt – Unteröwisheimer Straße
Der Klassiker! Der Radweg schwenkt herum, um im 90°-Winkel auf die Straße zu zeigen. Keine Schilder, keine Markierung, dafür die Möglichkeit auf einem schmalen Gehweg weiter zu fahren -> was natürlich nicht legal ist.
Stettfeld – Schönbornstraße (aus Ubstadt)
Über diesen Punkt habe ich bereits im Artikel B3 in Stettfeld geschrieben.
Hier frage ich mich zumindest, ob hier nicht ein „Vorfahrt achten“-Schild stehen müsste? Aber wer danach durch die Zeuterner Straße radelt, lässt sich durch so etwas auch nicht schrecken.
Stettfeld -Schönbornstraße (aus Langenbrücken)
Wie ist denn hier bitte schön der offizielle Plan, wo Radler hin sollen?
Da hab ich gerade den richtigen Moment erwischt, um zu dokumentieren, wie Radler hier weiterfahren. Offiziell „gedacht“ ist es nämlich so, daß man hier rechts in die Lußhardtstraße abbiegt. Aber grau ist alle Theorie. Immerhin funktioniert die Geschwindigkeitsmessung so gut, daß sie auch Radler erfasst und korrekt anzeigt.
Wie es etwas besser gehen könnte, zeigt das Bild aus Untergrombach. Hier sind die ersten Meter auf der Straße als Fahrradschutzstreifen aufgemalt. Der Radfahrer erhält also eine Rechtfertigung, auf die Straße zu wechseln. Mit der ausgeformten Rampe geht das natürlich besonders gut, aber auch eine nur aufgemalte Lösung wäre besser als nichts.
Pingback: Radweganfang in Ubstadt « Stefan Hock's Blog
Pingback: Fahrradschutzstreifen ohne Streifen!? | Stefan Hock's Blog
Pingback: It’s bad design. | Stefan Hock's Blog
Pingback: Ubstadt(-Weiher)-Tour | Stefan Hock's Blog
Hat sich da in der Zwischenzeit etwas verbessert?
Die Unteröwisheimer Straße in Ubstadt wurde ja komplett saniert, aber am Prinzip hat sich für Radler nix geändert. Ich bin noch auf die Fahrbahnmarkierung gespannt, die bei meiner ersten Inaugenscheinnahme fehlte. Wunder erwarte ich aber nicht.
Pingback: Radweg Tiefenweg | Stefan Hock's Blog
Pingback: Radwegende Stettfeld | Stefan Hock's Blog