Na, ob das mit meiner Deutschlandumrundung so bald weitergeht? Jetzt wird zwar überlegt (hab ich grad auf SWR3 gehört), wir sollen zu Ostern Urlaub im eigenen Bundesland machen. Übernachtungen sollen möglich sein, aber man soll sich selbst versorgen. Aber für mich gehört zum Urlaub auch, im Restaurant essen zu gehen. Wenn ich Bikepacker wäre, könnte … Den eigenen Landkreis umrunden weiterlesen
Ubstadt-Weiher
Freie Wähler – gibt es da eigentlich „zwei“?
Um es gleich vorwegzustellen, ja, es gibt zwei unterschiedliche Freie Wähler, die BNN hatten dazu vor einigen Tagen ausführlich berichtet. Wir – das Original! Das sind wir Freie Wähler, die es in Baden-Württemberg seit den 50er Jahren gibt, hier in Ubstadt-Weiher seit über 35 Jahren. Wir sind als e.V. organisiert und bekommen bei Wahlen keinerlei … Freie Wähler – gibt es da eigentlich „zwei“? weiterlesen
Wo bauen wir denn die Straße hin?
Über die Jahrhunderte hat sich immer wieder geändert, wie Straßen gebaut werden. Damit meine ich nicht nur den Oberbau, sondern auch welcher Verlauf ihnen gegeben wurde, ob geplant oder zufällig. Ich möchte hier beleuchten, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten immer wieder gewandelt haben. Dieser Artikel entstand quasi als Nebenprodukt zu einem Vortrag, den ich … Wo bauen wir denn die Straße hin? weiterlesen
Kallenberger Weg
Im Grunde müssten wir gar nicht darüber diskutieren. Der Kallenberger Weg ist für Kraftfahrzeuge gesperrt. Landwirtschaftlicher Verkehr darf dort fahren und Radler selbstverständlich auch. So weit so klar. Seit ich in Ubstadt-Weiher in der Kommunalpolitik aktiv bin, beschweren sich Menschen, die als Spaziergänger, Jogger, Radler, usw. dort unterwegs sind, zurecht über den Autoverkehr. Die illegale … Kallenberger Weg weiterlesen
Irreführende Beschilderung in Ubstadt
https://www.google.com/maps/@49.1538571,8.632328,21z Dieses lustige Sammelsurium an Schildern steht am Beginn eines Wirtschaftsweges, der in Ubstadt beginnt und oberhalb des Tunnelportals am Rollenbergtunnel endet. Die Sperrung für Fahrzeuge wurde wahrscheinlich vor langer Zeit aufgestellt, um Schleichverkehre Richtung Bruchsal zu unterbinden. Jetzt könnte man ja sagen, das Schild steht schon ewig da. Warum soll man da was ändern? … Irreführende Beschilderung in Ubstadt weiterlesen
Schottergärten – Wirkung und Nachteile
Hoch „Detlef“ beschert uns seit einigen Tagen Temperaturen von weit über 30 Grad am Tag und tropische Nächte. Wohl dem, der dann nachts ordentlich lüften kann. Hier schneiden allerdings diejenigen schlechter ab, die ihre Gärten in Schottergärten umgewandelt haben. Deutlich festzustellen ist dies, wenn man in den späten Abendstunden noch einen Spaziergang macht. Die Abendkühle … Schottergärten – Wirkung und Nachteile weiterlesen
Kaufberatung Hinterher
Seit 2 Jahren ist unser Hinterher Hmax nun Teil der Familie. https://twitter.com/stefanhock/status/914102701348270080?lang=de Über Tuningmassnahmen hatte ich auch schon berichtet: https://stefanhock.wordpress.com/2017/12/02/tuning-fuer-den-hinterher/ In dieser Zeit habe ich schon mehrfach bei Freunden und Kollegen eine Kaufberatung für den Hinterher geleistet. Verliehen haben wir ihn auch schon, denn so ein Praxistest ist natürlich noch besser. Als kleine Handreichung für … Kaufberatung Hinterher weiterlesen
Fahrradschutzstreifen in der Ubstadter Straße
In der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) steht unter § 1 Grundregeln: "(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird." https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__1.html Damit wäre ja schon alles gesagt und sowas … Fahrradschutzstreifen in der Ubstadter Straße weiterlesen
Auf was man so alles achten muss… Teil 2
In Teil 1 hatte ich darüber geschrieben, was heutzutage beim Bau einer Fußgängerampel so alles zu beachten ist. Vor allem das Thema "Getrennte Überquerungsstelle mit differenzierter Bordhöhe" ist nicht ganz ohne. Bezüglich der Bodenindikatoren meinte ein Kollege, der sich auskennt: "Das wird ja gerne mal falsch gemacht". Bodenindikatoren sind die weißen Platten mit Struktur. In … Auf was man so alles achten muss… Teil 2 weiterlesen
Auf was man so alles achten muss…
...wenn man eine Fußgängerampel plant. Entschuldigung, ich meinte natürlich Querungsstelle mit Lichtsignalanlage. Mich erreichte heute eine Anfrage aus dem Kreis der Freien Wähler. Am Ortseingang Stettfeld von Weiher kommend (Am Katzbach Ecke Lußhardtstraße) wird derzeit eine neue Fußgängerampel errichtet. https://www.google.de/maps/@49.1832168,8.6408213,20.76z Zum einen soll die Ampel sich auf die gefahrenen Geschwindigkeiten auswirken. Sagt man da jetzt … Auf was man so alles achten muss… weiterlesen