Schaltung fürs Traumrad

Neulich ist mir beim Wintersport (so sagt man doch, wenn man im Schnee mit einem Sportgerät die Berge hoch und runter jagt fährt?) die Schaltung eingefroren. Nur ein bischen und jetzt ist auch wieder ordentlich geölt und gefettet, aber genervt war ich schon.
Darüber geriet ich also ein wenig ins Grübeln und machte mir Gedanken über die Schaltung für mein Traumrad. Das Thema Scheibenbremsen am Rennlenker hatte ich ja schon. Die Schaltung muss zum Rennlenker natürlich auch kompatibel sein. Da sagt der schlaue Leser aber: „Hä? Gibts doch!“.
Ja, die Auswahl an mechanischen Rennradkettenschaltungen bei den drei großen Herstellern ist wirklich immens. Auch welche mit 3fach-Kettenblättern, mein Traumrad soll ja schließlich auch in der Kombination mit mir als Fahrer voll bergtauglich sein (auch im Sinne von voll beladen). Aber ich bin ja gerade am Träumen. Soll es vielleicht eine der neuen elektrisch betätigten Schaltungen sein? Sind ja angeblich seeeeehr gut zu schalten und die Akkus halten auch eine kleine Ewigkeit. Eventuell könnte man ja über den Nabendynamo auch nachladen!? Nur leider kann ich mich noch nicht an den Gedanken gewöhnen – shift by wire – obwohl das ja meine Fachrichtung wäre (oder vielleicht gerade deswegen?).
Richtig sexy (und entsprechend teuer) ist das hydraulische Schaltsystem von Acros, aber halt auch richtig teuer.
Apropos teuer… die Rohloff SPEEDHUB ist ja auch nicht gerade billig und wohl das beste und haltbarste was man schalten kann. Fragt sich nur womit? Für Rennlenker gibts nicht wirklich clevere Lösungen. Das Drehdings von von Berthoud mag zwar etwas leichter am Rennlenker zu montieren sein als das Originalteil, bleibt aber ein Drehdings. Das gleiche gilt für die anderen Schalter hier http://www.rohloff.de/de/technik/tuning_parts/index.html.
Für die Shimano Alfine 11 gibt es die Versa VRS-11 Road Shifter.
 
Da kommen wir wieder zur Bergtauglichkeit, denn die Alfine ist eher für Stadt und Flachland geeignet.
Die Ideallösung gibt es also (noch) nicht. Aber wie sähe die aus?
  • genug Gänge für Berg und Tal
  • kein Wartungsaufwand
  • bequem vom Rennlenker schaltbar
Die Zauberworte „Nabenschaltung“ und „Hydraulik“ lass ich einfach mal so im Raum stehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s