Zuerst mal ein Lob an den Räumdienst unserer Gemeinde. Zumindest die Radwege, die ich die letzten Tage genutzt habe, waren schon früh morgens gut geräumt. Im Gegensatz zu den meisten Gehwegen! Wenn ich mich auf den Weg zur S-Bahn mache, sind hier in der Straße gerade mal zwei Abschnitte gefegt – Danke Ihr lieben Nachbarn! Ich bin aber auch recht früh unterwegs. Bis nachmittags sind dann alle Gehwege geräumt. Alle? Nicht alle! Nämlich vor all den Baulücken bleibt der Schnee liegen. Laut Streupflichtsatzung sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, ab 7 Uhr Ihren Gehwegabschnitt sauber zu halten.
Mal davon abgesehen, daß dies theoretisch zu einer Geldbuße führen könnte, das kontrolliert natürlich keiner. Und natürlich kann unser gemeindlicher Räumdienst das nicht auch noch machen. Aber trotzdem geht mir im Kopf herum, ob man da nicht was machen könnte. Ich male mir folgendes aus: Die Gemeinde räumt die Gehwege vor den Baulücken und die Grundstückseigentümer zahlen dafür. Das wäre dann so eine Art Strafsteuer für unbebaute Grundstücke! Wollten wir nicht die Baulücken füllen, die bestehenden Baugebiete nachverdichten? Vielleicht wäre das ein (zugegeben sehr kleiner) Anreiz?
Ach, war nur so eine Idee.