Whisk(e)y-Notizbuch

Als fleißiger Leser des Notizbuchblog wollte ich auch mal ein etwas anderes Notizbuch „in Betrieb nehmen“.  Nun habe ich durch eine Werbeaktion ein neues Notizbuch von Brandbook erhalten. Jetzt kann es los gehen, ich lege mir ein Whisk(e)y-Notizbuch an.

Da möchte ich mir alles mögliche rund um dieses Thema notieren. Nicht daß ich nach dem Genuß von Spirituosen regelmässig unter Amnesie leide, aber wenn man Whisk(e)y nicht nur „so wegtrinkt“ sondern gepflegt geniesst … dann möchte man sich wohl ein paar Eindrücke festhalten. Das könnte dann etwa so aussehen:

Glenmorangie
Nectar d’Or
Flynn’s Inn
23.06.2009
lecker aber etwas seicht
seltsamer Nachgeschmack nach dem ersten Drittel der Zunge

Die Links gibts natürlich im Notizbuch nicht. Aber der Rest könnte so aussehen: Destille, Abfüllung, Ort des Genusses, Datum, Geschmack, freie Assoziationen,…

Bei vielen schottischen Destillen kann es ja auch nicht schaden, mal rauszufinden und dann aufzuschreiben, wie man sie denn korrekt ausspricht. Also beispielsweise  Bunnahabhain spricht man Bun-na-ha-wenn.

Zur Vorbereitung werde ich jetzt erstmal Übersichtskarten der wichtigsten (schottischen) Regionen – fast hätte ich Anbaugebiete geschrieben – in das Buch einkleben. Karten von anderen Gegenden können bei Bedarf folgen.

Als Beispiel hier nur die Karte von Islay.

Schließlich möchte man ja auch ein Gefühl dafür haben, wo das Stöffchen herkommt.

Und wenn man in gemütlicher Runde „Lebenswasser“ geniesst, dürfen die Kollegen auch gerne was in das Buch schreiben (oder diktieren). Dazu steht was in Stammtischnotizbuch.  Weiters möchte ich auch Whisk(e)ys aufschreiben die ich noch probieren möchte, quasi eine Wunschliste (schaust Du bitte auch mal in das Buch, liebes Christkind?).

Die erste harte Bewährungsprobe wird das Buch am 22.01.2010 beim Whisky-Tasting in Ellwangen erleben.

3 Gedanken zu “Whisk(e)y-Notizbuch

  1. Pingback: Tweets that mention Whisk(e)y-Notizbuch « Stefan Hock's Blog -- Topsy.com

  2. Find ich eine super Idee! Ich hatte zuerst „seltsamer Nachgeschmack nach dem ersten Drittel der Flasche“ gelesen und erst beim Stutzen den richtigen Text: „seltsamer Nachgeschmack nach dem ersten Drittel der Zunge“ 🙂

  3. Pingback: Notizbuchblog.de » Blog Archive » Sonntagsidee 20: Getränketagebuch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s