Nach meinem Artikel über Radwegenden in Ubstadt-Weiher gibt es diesmal was über einen Radweganfang.
Kennt Ihr das? Manchmal sieht man etwas über Jahre immer wieder und merkt nicht, daß da was nicht stimmt. Dann plötzlich…machts klack
…und hinterher weiß man gar nicht mehr genau, ob man es nur nie gesehen hat oder ob sich da was geändert hat.
So ging es mir letzte Woche an der S-Bahn Haltestelle Uhlandstraße in Ubstadt
Hängt das Zeichen 239 – Sonderweg für Fußgänger da schon länger? Ist eigentlich auch egal. Viel wichtiger ist die Frage: „Was will es uns sagen?“ Denn ein paar Meter weiter ist auf dem Asphalt das Zeichen 240 – Gemeinsamer Rad- und Fußweg aufgemalt.
Soll man also erst auf der Straße radeln und dann in einem Schlenker auf den ab dort geltenden „Rad- und Fussweg“ wechseln, aber bitte ja nicht zu früh? Mir scheint, daß Schild hängt dort falsch.
Aber keine Sorge, sowas passiert andernorts auch: http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/saarbruecken/Falsches-Schild-macht-Rad-zum-Fussweg;art2806,3317773
Nachtrag:
Ein zusätzliches Schild 1022-10 „Radfahrer frei“ wurde angebracht.
Pingback: It’s bad design. | Stefan Hock's Blog
Pingback: Radweg Weiherer Straße | Stefan Hock's Blog