Am 25.04.2013 fand in der Pausenhalle der Grundschule Weiher (über die Örtlichkeit müsste man vielleicht auch nochmal reden/schreiben) das Bürgergespräch zum genannten Thema statt.
http://www.ubstadt-weiher.de/pb/,Lde/877635.html
Anwesend waren auf dem „Podium“ die Herren Löffler, Baumann (Bauamt) und Glup http://www.sternemann-glup.de/ der den neuen Bebauungsplan erläuterte. Die anwesenden Bürger waren wohl hauptsächlich solche aus den angrenzenden Straßen (Heerstraße, Schulstraße und Gärtnerstraße) bzw. Grundstücken.
Ihre Hauptsorgen sind, daß die neuen Häuser zu dicht an den eigenen stehen werden, zu hoch werden („die schauen direkt in mein Schlafzimmer“) und daß die neuen Bewohner und ihre Gäste die Straßen zu parken. Bürgermeister Löffler wies mehrfach darauf hin, daß der geänderte Bebauungsplan genau dem entgegenwirken soll. Ohne den Bebauungsplan dürfte der Investor nämlich größer und dichter bauen. Verständlicherweise wäre den Anrainern am liebsten, dort würde gar nicht gebaut.
Siehe dazu auch die aktuelle Diskussion zur „Grünen Lunge“ in Stettfeld: http://www.landfunker.de/ktv/detail.php?rubric=2&nr=49783
Der Zug ist natürlich abgefahren, der Käufer des Grundstücks will damit ja Geld verdienen. Auch wir Freien Wähler unterstützen alle Vorhaben, die Baulücken in den Ortskernen schliessen sollen.
Trotzdem möchte ich hier die Wünsche der meisten Anwesenden als kleine Utopie skizzieren, um die Stimmung und Aussagen vom Bürgergespräch mit einem Augenzwinkern wiederzugeben.
- möglichst kleine, niedrige Häuser
- weit weg von allen Grundstücksgrenzen
- Tiefgarage unter dem kompletten Gelände, damit alle Autos untergebracht werden können
- die Stichstraße so breit, daß alle Gäste auf dem Gelände parken können
- Parkverbot an den angrenzenden Bürgersteigkanten
- drumherum eine hohe Mauer als Sichtschutz
Lieber Leser, Du merkst schon, so wird es nicht gehen. Ich jedenfalls wünsche allen dort trotzdem schonmal eine gute Nachbarschaft. Übrigens hatte ich so den Eindruck, als wären auch Kaufinteressenten für die neuen Häuser da gewesen. Die waren naturgemäss zurückhaltender in ihrem Auftreten 😉