Drängelgitter Stettfeld

In seiner neuen Broschüre „Radverkehr vor Ort – Landkreis Karlsruhe“ hat der ADFC unter vielen anderen Gefahrenpunkten auch die „Drängelgitter“ an der B3 in Stettfeld bemängelt.
Auf dem Satellitenbild kann man die Gitter zwar nicht erkennen, aber dafür sieht man sehr gut die Trampelpfade, die sich drumherum gebildet haben. Das ist ja schonmal ein schlechtes Zeichen. Der korrekte Ausdruck wäre übrigens Umlaufgitter. Ach wie schön! In dem Wikipedia-Artikel steht es ja schon:
„In der Praxis haben Umlaufgitter immer unerwünschte Nebenwirkungen. Oftmals sind sie nicht von Rollstuhlfahrern, Kinderwagen, Fahrrädern mit Kinderanhänger und Tandems passierbar. Die Konzentration auf das Durchfahren einer Umlaufsperre mit dem Fahrrad kann dazu führen, dass Radfahrer nicht ausreichend auf eine zu querende Straße oder Bahnlinie achten.“
Nachdem auch von Bürgern Beschwerden zu dieser Stelle kamen, hat sich die Gemeindeverwaltung entschlossen, Änderungen vorzunehmen. Im Arbeitskreis Fahrrad waren wir uns einig,  dass die Drängelgitter komplett abgebaut werden sollen. Zur Sicherheit soll auf dem Übergang vom Radweg zum Gehweg eine weiße Haltelinie sowie ein Verkehrszeichen (Miniausführung) „Stopp“ aufgestellt werden. Die Umsetzung erfolgt, verbunden mit entsprechender Presse, in den nächsten Wochen.
Ach ja, wer Gegenargumente anbringen möchte, möge dies hier  als Kommentar oder im Rathaus tun, oder für immer schweigen 😉

Ergänzung 2015

„Die Umsetzung erfolgt, verbunden mit entsprechender Presse, in den nächsten Wochen.“ Hab schon überlegt, den Satz zu streichen…
Aber egal, jetzt ist die neue Lösung fertig. Auffällig genug für alle, breit genug für Anhänger, passt.

IMG_20150304_183523

Ein „Vorfahrt achten“ würde mir noch fehlen.

2 Gedanken zu “Drängelgitter Stettfeld

  1. Pingback: Fahrradschutzstreifen ohne Streifen!? | Stefan Hock's Blog

  2. Pingback: It’s bad design. | Stefan Hock's Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s