CDU 10 Sitze, SPD 5 Sitze, Freie Wähler 5 Sitze.
Das vorläufige offizielle Endergebnis findet Ihr hier:
http://www.ubstadt-weiher.de/wahldat/215084g-2014.htm
Als Freier Wähler bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Das Kräfteverhältnis ist ausgewogen, keine absolute Mehrheit für die CDU!
Wir haben es wieder geschafft, mit 5 engagierten Kandidaten in den Gemeinderat einzuziehen.
Wir bedanken uns bei allen Kandidaten und ihren Angehörigen, bei allen die uns geholfen haben, bei den fleißigen Wahlhelfern, bei den anderen Fraktionen für einen fairen Wahlkampf und bei unseren Wählern. Sie alle haben uns angespornt, die nächsten 5 Jahre konstruktiv unsere Gemeinde mitzugestalten.
„Und warum postest Du das erst jetzt?“
Na warum wohl! Ich bin enttäuscht über mein eigenes Ergebnis. 723 Stimmen! Dass meine Chancen gar nicht gut stehen, wusste ich ja. Aber so schlimm hätts nicht werden müssen.
Ich bin halt kein (Fahr-)Lehrer. Ich bin in keinem Musik- oder Sportverein. Ich trage keinen der alteingesessenen Namen. Ich bin einfach nur ich und engagiere mich gerne für die Gemeinde. Mich kennt halt kaum jemand und wer mich kennt, wählt mich vielleicht erst recht nicht. Ich mach ja manchmal komische Vorschläge…
Also hab ich das Ergebnis erstmal sacken lassen, Urlaub gemacht und jetzt hab ich wieder Lust zu bloggen und den ein oder anderen Vorschlag für Ubstadt-Weiher auszutüfteln. Wer also die Hoffnung hatte, ich lass das jetzt sein, sei gewarnt 😉 In meinem Kopf schwirren so Begriffe wie Radweg, Turbokreisel, Neubaugebiet,…
Für die Freien Wähler werde ich mich auch weiterhin tatkräftig einsetzen als 2. Vorsitzender – am Montag ist das nächste Bürgergespräch im Ritter in Weiher.
Lieber Stefan,
das ist gut für die Freien Wähler, dass Du dabei bleibst. Du verkörperst wie kein anderer im Vorstand die junge, um Nachhaltigkeit bestrebte Familie und sprichst damit sicher die jüngere Generation an und das wird sich in der Zukunft auch beim Wahlergebnis positiv auswirken.
Herzliche Grüße Ilse
Von meinem iPad gesendet