Heute (19.08.2014) ist ein Artikel mit mir und meinem lieben Mitstreiter Konrad Kröll in der BNN erschienen, genauer im Landkreisteil der Bruchsaler Rundschau.
Mein Arbeitgeber wird quasi auch noch lobend erwähnt. Schön!
Zusätzlich möchte ich Euch das komplette Mail-Interview mit Frau Steinmann-Plücker nicht vorenthalten.
1. Alter?
40 Jahre
2. Wo arbeiten Sie in welcher Position?
Bei der PTV AG als Softwareingenieur
http://company.ptvgroup.com/de/home/
3. Wie lange fahren Sie bereits mit dem Rad zur Arbeit?
Seit ich 2007 bei der PTV angefangen habe, nutze ich auf Teilstrecken (Bahnhofs-)Räder bzw. ich fahre auch mal die ganze Strecke von/nach Weiher mit dem Rennrad.
4. Warum? Was gab den Ausschlag? (Fitness, Umwelt oder beides?)
Eigentlich beides.
5. Wie viele Kilometer sind Sie unterwegs?
Wenn ich mit einem Bahnhofsrad von Weiher zum Bahnhof Ubstadt-Weiher DB fahre und mit dem anderen von Durlach zur PTV, komme ich pro Tag auf 10 km. Wenn ich die komplette Strecke radle, sind das 27 km. Letztes Jahr bin ich mit allen Rädern auf ca. 3800 km gekommen, aber da sind natürlich auch die Urlaube mit dabei.
6. Rennrad oder Mountainbike oder Trekkingrad?
Für den Weg nach Karlsruhe nehme ich meist das Rennrad, seltener das Mountainbike. Auch die genannten Bahnhofsräder sind alte Rennräder.
7. Fahren Sie immer, bei jedem Wetter?
Also zumindest die Bahnhofsräder nutze ich bei jedem Wetter. Die ganze Strecke nach Karlsruhe tue ich mir bei strömendem Regen oder auch bei starkem Gegenwind nicht an. Aber ich fahre das ganze Jahr und auch Schnee kann mich nicht abschrecken.
8. Wann fahren Sie morgens los?
Da ich Gleitzeit habe recht unterschiedlich zwischen 6 und 8 Uhr.
9. Wie lange sind Sie unterwegs?
Mit Bahnhofsrädern und S-Bahn bin ich in Summe knapp unter einer Stunde unterwegs. Die komplette Strecke (27 km) versuche ich unter einer Stunde zu schaffen. Da kommt allerdings noch das anschliessende Duschen dazu.
10. Was sagen Ihre Arbeitskollegen?
Die meisten Kollegen im direkten Umfeld fahren auch in verschiedensten Ausprägungen und Intensitäten mit dem Rad. Weil wir die Möglichkeit haben im PTV-Gebäude zu duschen, hat das Radeln auch keine negativen Auswirkungen auf das „Betriebsklima“.
11. Fahren Sie auch schon mal mit dem Auto/der Bahn? Wenn ja warum?
Mit der Bahn ja, siehe oben. Die komplette Strecke radle ich höchstens einmal die Woche. Mit dem Auto fahre ich nur, wenn es unbedingt sein muss, z.B. um etwas sperriges zu transportieren.
12. Welche Tipps haben Sie für sicheres Fahren mit dem Rad?
Zum einen natürlich das übliche, wie gute Beleuchtung. Mir ist aber auch wichtig (und das versuche ich auch meinen Töchtern beizubringen) Präsenz zu zeigen. Soll heißen: nicht auf dem Gehweg fahren sondern wo möglich und erlaubt auf der Straße, sich nicht an den Straßenrand drängen lassen, sondern als selbstbewusster Teilnehmer am Straßenverkehr agieren.
13. Hatten Sie schon mal Unfälle, Pannen?
In den letzten Jahren hatte ich nur zwei selbst vverschuldete Stürze bei Glätte, da war ich einfach zu optimistisch bei der Wahl der Geschwindigkeit. Die blieben aber harmlos, nur Schürfwunden.
14. Wie ist das Verhältnis zu den Auto-/LKW-Fahrern?
Ich bin da relativ entspannt, ich fahre aufmerksam und rechne mit Fehlern anderer.
15. Sind Sie auch sonst viel mit dem Rad unterwegs? Einkaufen?
Das mit dem Einkaufen ergibt sich sozusagen automatisch, wenn man mit dem Rad von der Arbeit heimfährt und dabei auch mal in Supermärkte etc. reinschaut.
16. Haben Sie auch im Urlaub das Rad dabei?
Wir machen hauptsächlich mit den Rädern Urlaub. In den Pfingstferien war das ein Familienurlaub auf dem BahnRadweg Hessen.
Übermorgen mache ich mich mit dem Rennrad vom Chiemsee alleine auf den Weg und fahre frei Schnauze durch Bayern.
17. Fahren Sie auch mit der Familie Rad?
Natürlich, das machen die auch gerne.