https://www.google.com/maps/@49.1538571,8.632328,21z Dieses lustige Sammelsurium an Schildern steht am Beginn eines Wirtschaftsweges, der in Ubstadt beginnt und oberhalb des Tunnelportals am Rollenbergtunnel endet. Die Sperrung für Fahrzeuge wurde wahrscheinlich vor langer Zeit aufgestellt, um Schleichverkehre Richtung Bruchsal zu unterbinden. Jetzt könnte man ja sagen, das Schild steht schon ewig da. Warum soll man da was ändern? … Irreführende Beschilderung in Ubstadt weiterlesen
Arbeitskreis Fahrrad Ubstadt-Weiher
Fahrradschutzstreifen in der Ubstadter Straße
In der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) steht unter § 1 Grundregeln: "(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird." https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__1.html Damit wäre ja schon alles gesagt und sowas … Fahrradschutzstreifen in der Ubstadter Straße weiterlesen
Sharrows in Wiesental
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Blöderweise wird nicht jedes Wunder gerne genommen. Ich gehe nun schon seit einiger Zeit mit dem Thema Sharrows schwanger, also Fahrradpiktogrammen auf der Straße ohne Vorhandensein eines Radweges, eines Fahrradschutzstreifens oder einer Fahrradstraße. https://stefanhock.wordpress.com/2013/07/22/umlegung-radweg-stettfeld/ Allerdings sind die Sharrows nicht Teil der StVO und damit nach Ansicht vieler Verkehrsbehörden nicht … Sharrows in Wiesental weiterlesen
Fahrradbox
Lang hat's gedauert. Jetzt haben wir endlich Fahrradboxen am Bahnhof Ubstadt-Weiher DB. Es sind zwar nur 8 Stück, aber das wird wohl erstmal reichen. Nach meinen Informationen sind auch noch welche frei. Deshalb mache ich hier auch gerne Werbung dafür. Schließlich habe ich immer rumgejammert, dass wir welche brauchen. Und natürlich hab ich sofort eine … Fahrradbox weiterlesen
Radwegende Stettfeld
B3 in Stettfeld Radwegenden in Ubstadt-Weiher Ja, ich weiß, die Umbaumaßnahme(n) sind jetzt schon eine Weile her. Trotzdem kann ich dass doch nicht unkommentiert lassen. Mein Ansinnen wurde also erhört. Diee nicht wirklich gefährliche, aber für Radler ärgerliche Situation am Radwegeende an der B3 in Stettfeld wurde geändert. Aus der Abbiegespur wurde ein Fahrradstreifen als … Radwegende Stettfeld weiterlesen
Radweg Tiefenweg
In der Gemeinderatssitzung am 25.07.2017 stellte Herr Glup die neuesten Planungen für das Neubaugebiet "Tiefenweg" in Ubstadt vor. Sitzungsvorlage Tiefenweg Var 2c Die Ideen, wie durch verschiedene Straßenquerschnitte und -verläufe der Autoverkehr gelenkt werden soll, fand ich überzeugend. Was mir gar nicht gefällt ist die Vorstellung, dass wir ohne Not einen kombinierten Fuss/Radweg entlang der … Radweg Tiefenweg weiterlesen
Fahrradabstellanlage an der Kelter
Als ich das letzte Mal mit dem Rad bei einer Veranstaltung in der alten Kelter in Ubstadt war, hab ich mich darüber geärgert ... aber ich will nicht vorgreifen. Jedenfalls wollte ich die Situation mit Fotos dokumentieren und das natürlich im Hellen. Die Chance ergab sich vor dem letzten Bürgergespräch in der Andreasklause. Fällt Euch … Fahrradabstellanlage an der Kelter weiterlesen
Radfahrer frei
Unser neues (sehr kleines Neubaugebiet) in Weiher wurde mit "Einbahnstraßenschildern" abgesichert. Zeichen 267 Verbot der Einfahrt Die neue Straße schließt an den Parkplatz des Friedhofs an. Die bereits bestehende Zufahrt dazu ist zu eng und so soll der Verkehr ringförmig nur in eine Richtung fließen. Wollt Ihr mal wetten, ob Radfahrer sich daran halten? Ich … Radfahrer frei weiterlesen
Kraichradweg
Nach all den negativen Schlagzeilen über unseren schönen Kraichbach (Hochwassergefahrenkarte und Ertrunkene) wird es Zeit wieder mal positives zu vermelden. Wie ich aus sicherer Quelle weiß (hihi Wortspiel), soll bis 2017 ein touristischer Kraichradweg von der Quelle bis zur Mündung ausgeschildert werden. Das ist zwar noch ne Weile hin, aber kann man ja mal einen … Kraichradweg weiterlesen
Bordsteinkeile
Dies ist ein Gastbeitrag von Konrad Kröll. Fotos und das KML habe ich ergänzt. Als KML herunterladen An mehreren, häufig genutzten Radwegen in der Gemeinde fehlen an quer verlaufenden Bordsteinkanten entsprechende Bodsteinrampen/Bordsteinkeile. Die vom Bauhof vor vielen Jahren angebrachten Asphaltkeile sind größtenteils schon lange ganz oder teilweise weggebröselt. Die versuchte Musterlösung (Abschrägen der Bordsteinkante) in … Bordsteinkeile weiterlesen