Nach all den negativen Schlagzeilen über unseren schönen Kraichbach (Hochwassergefahrenkarte und Ertrunkene) wird es Zeit wieder mal positives zu vermelden. Wie ich aus sicherer Quelle weiß (hihi Wortspiel), soll bis 2017 ein touristischer Kraichradweg von der Quelle bis zur Mündung ausgeschildert werden. Das ist zwar noch ne Weile hin, aber kann man ja mal einen Blick drauf werfen. Den großen Klassikern wie Tauber oder Jagst machen wir damit zwar keine Konkurrenz, eine schöne Ergänzung ist es allemal.
Die Eröffnung des Radweges ist geplant für das Frühjahr 2017 im Rahmen des Fahrradjahres „Baden-Württemberg – 200 Jahre Erfindung des Fahrrads“.
Den Teil auf der Gemarkung von Ubstadt-Weiher kenn ich natürlich schon, habe ihn zur Sicherheit aber nochmal abgefahren. Man weiß ja nie, ob nicht noch was geändert werden müsste. Denn im Prinzip sollen nur bestehende Wege neu ausgeschildert werden, was den Aufwand recht klein hält.
Was den touristischen Erfolg etwas schmälern könnte, ist die Schienenanbindung von Start- und Endpunkt. Sowohl Sternenfels als auch Ketsch sind nur per Bus erreichbar. Vielleicht könnten dort solche Busse mit Fahrradtransportanhänger eingesetzt werden. In der Karte habe ich jedenfalls auch die jeweils nächstgelegenen Bahnhöfe eingetragen.
Schön jedenfalls, das unser Römermuseum in die Streckenführung eingebunden ist.
Legende
Start
Ziel
Römermuseum
Bahnhöfe
- die grüne Linie zeigt den Verlauf auf der Gemarkung von Ubstadt-Weiher
Links
Da bin doch mal sehr gespannt auf die Ausschilderung. Es gibt einen Radweg (Die Schlössertour) auf den nicht alle Orte verzeichnet sind. Es fehlt schlicht und einfach der Hinweis auf Gochsheim, denn dort gibt es auch KEIN Schloß im Gegensatz zu den anderen Dörfern am Wegesrand (Münzesheim, Oberöwisheim). Aber kann das den Sesselfurzern vom Landratsamt und dem Touriverband Kraichgau-Stromberg schon übel nehmen???