Einkaufen mit dem Hinterher

Nach meinem letzten Artikel blieben Fragen offen.

  • Kann man den Hinterher einfach so mit in den Supermarkt nehmen?
  • Ist das praktischer als mit dem Auto?
  • Passt der ganze Wochenendeinkauf rein?
Na darauf weiß ich eine Antwort:

Ob jedermanns Wochenendeinkauf in einen Hmax passt, weiß ich natürlich nicht. Deshalb mein Tipp: Basteln Euch eine (oder mehrere) Attrappe(n) aus Pappkarton in Größe eines Hmax oder Hmini und probiert es aus. Zur Not gibt es ja noch größere Modelle 😉
Wir haben den Hmax und in unserem großen (Land-) Supermarkt komme ich durch alle Gänge. In einem dieser engen City-Dingsbums ist vielleicht ein Hmini besser. Wenn man sich da mit Augenmaß nicht sicher ist, nehme man sich beim nächsten Einkauf einen unauffälligen Gegenstand in der richtigen Breite mit. Die Breite an der Kasse könnte der Knackpunkt sein.
Und natürlich ist das praktisch, wenn man vorher das Umstecken der Deichsel in die Handwagenposition geübt hat: Ohne Parkplatzsorgen das Rad abstellen, den Ständer ausklappen, Deichsel umstecken und rein in den Laden. Je nach Art des Einkaufs muss man danach auch gar nix mehr umpacken und kann gleich wieder los.
Ja, der Preis ist hoch. Wenn Ihr Euch völlig unsicher seid, kauft Euch doch erstmal einen ganz billigen Hänger aus dem Baumarkt und probiert es aus. Wir haben den alten auch noch in Gebrauch, der Trend geht ja zum Zweithänger.