Rücklicht am Hinterher

Ein Provisorium hält oft länger als alles andere. Aber Hauptsache es hält. Denn ich trau mich nicht so recht, für meine Umbaumaßnahmen am Hinterher neue Löcher in die Kiste zu bohren. Das nur als Anmerkung.

Mit dem Steckrücklicht aus dem Hinterher-Shop war ich nie so recht zufrieden. Wir hatten das natürlich gleich mitbestellt. Aber ich stelle den Hänger im Keller aufrecht gegen die Wand. Entweder ich hätte das Licht jedesmal vorher abgenommen oder den Hänger kippelig auf die Lampe gestellt. Relativ schnell stellte sich die Frage nicht mehr. Wahrscheinlich beim Rangieren in der S-Bahn, habe ich das nur aufgesteckte Licht verloren und durch eine Lampe aus der Restekiste ersetzt. Die habe ich halt erstmal mit einem Gummi so drangepfriemelt. Das war nun wirklich keine Dauerlösung.
Ich wollte eine geschütztere Anbringung, damit ich den Hänger hochkantstellen und trotzdem die Lampe dauerhaft dran lassen kann. Und natürlich soll die Lampe nicht mehr abfallen, wenn ich irgendwo dagegenrammel.
Deshalb habe ich ein Aluprofil zurechtgebogen und an eines der vorhandenen Langlöcher geschraubt. Unterlegscheiben wären gut gewesen, aber die Schrauben aus der Restekiste waren dafür zu kurz. Das alles siehe Bilder…

Anmerkung: Die Lampe hat auf der Rückseite eine Gummierung und der Gummi sitzt recht straff. Sonst hätte ich am unteren Ende des Profils noch etwas angebracht, das ein Abrutschen der Lampe nach unten verhindert. Das scheint aber nicht nötig zu sein.
Wie Ihr seht, ist die Lampe trotz der etwas zurückgesetzten Lage gut sichtbar.

Dies als kleine Anregung für die Bastler. Aber vielleicht kann Hinterher ja auch eine entsprechende Halterung anbieten?