Ja, ich geb’s ja zu. Manchmal belade ich unseren Hinterher Hmax etwas optimistisch um nicht zu sagen abenteuerlich.
Auch mit leeren Kartons zum Häckselplatz hab ich es schon beim Türmchenbauen etwas übertrieben. Folglich ist mir die Fuhre auch schon Mal umgekippt.
Deshalb hatte ich schon vor einiger Zeit die „Ausziehbare(n) Edelstahlachsen zur Spurverbreiterung“ für 118,00 € bestellt. Damit lässt sich die Spurbreite um ca. 18 cm verbreitern. Dafür müssen aber in der Wanne noch zwei zusätzliche Löcher gebohrt werden. Weil ich sowas nie genau genug hinbekomme (bin halt mehr so der Theoretiker), habe ich das fleißig prokrastiniert.
Dieses Jahr ist nun eine neue Transportaufgabe für den Hinterher dazugekommen.
Und natürlich ist uns der Stapel aus SUPs bei einer Vollbremsung gekentert und hat den Asphalt geküsst.
Also hab ich die Teile wieder rausgesucht und habe den Schrauber meines Vertrauens beauftragt (Rad Siegert in Weiher). Der hat das viel besser hinbekommen, als ich es je gekonnt hätte. Er hat sogar bei Hinterher angerufen, weil in der Anleitung die Info fehlte, dass von dem Steckmechanismus der Laufräder ein kleiner Distanzring weg muss. Danke für die Mühe. Und auch Danke an die freundliche Dame von Hinterher, die sich um die Beantwortung der Frage gekümmert hat. So geht prompter und freundlicher Service.
Die Montage war wohl nicht ganz trivial, weil die Wanne sich schon etwas verzogen hat. Es ist wohl schlauer, diese Teile gleich „ab Werk“ montieren zu lassen. Aber weiß man ja vorher nicht, dass man sie braucht 😉
Die markierten Löcher sind die neuen.
Die Blöcke müssen anscheinend recht penibel ausgerichtet werden, weil sich sonst der Mechanismus verspannt.
Wenn die Schnellspanner gelöst sind, lassen sich die Räder bis zu einem Anschlag herausziehen.
Die Leitbleche bringen dann natürlich nix mehr.
Für die Boards ist das immer noch nicht breit genug.
Es wirkt jetzt aber kippsicherer. Ich werde berichten.