Bisher habe ich unter meinem eigenen Namen gebloggt. Das war ja auch nicht so verkehrt, denn ich schreibe ja über verschiedenste Themen, auf die ICH Bock habe. Das ist schon eine ziemlich bunte Mischung: Fahrradreisen/touren, Basteleien am Hinterher, ganz wenige Produkttests, Freie Wähler, Geokodieren von Büchern, Fahrradinfrastruktur und einmal im Jahr die #Eurobike Das ist … Würfelreisen weiterlesen
Geokodieren
Blau Weiß Rot
Ich trage ja Holsteiner Gene in mir. Die Verwandtschaft aus Lübeck hat mich letzthin auf die neue inoffizielle Hymne von Schleswig-Holstein aufmerksam gemacht: "Blau Weiß Rot" Das Video gibt es auf Youtube. Dieser Artikel soll keine Werbung für den verantwortlichen Radiosender darstellen, aber das Video hat mir doch sehr gut gefallen. Ich hab vieles auf … Blau Weiß Rot weiterlesen
Asterix bei den Briten
Ja, Obelix hat schon recht: "Die spinnen, die Briten!" Trotzdem haben wir sie doch irgendwie lieb gewonnen und werden sie in der EU sehr vermissen. Deshalb hab ich mal wieder Asterix bei den Briten vorgenommen und ein wenig geokodiert. Weil nicht alle Leser mit den KMLs klar kamen, gibt es die Karte wieder als eingebundene … Asterix bei den Briten weiterlesen
Die Tochter des Vercingetorix
Ich mag mich gar nicht an der Diskussion beteiligen, ob Die Tochter des Vercingetorix ein gelungener Jubiläumsband ist. Mir ist wichtiger, das unsere gallischen Freunde Asterix und Obelix mal wieder unterwegs sind. Zwar kommen sie selbst nicht aus Gallien heraus, aber es werden viele Orte erwähnt, wenn auch manchmal nur genuschelt (Nemoschusch => Nemossos). Als … Die Tochter des Vercingetorix weiterlesen
Effi Briest
Ich gebs ja zu. Die meisten Bücher aus dem Nachlass meines Vaters habe ich verschenkt. Karl May und Konsalik ist dann doch nicht so meins. Aber ein Kleinod hab ich dann doch für mich behalten und tatsächlich auch gelesen: Fontanes Effi Briest in einer uralten Ausgabe (ohne Jahresangabe) von der "Droemerschen Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. … Effi Briest weiterlesen
Asterix bei den Schweizern
Diesmal ohne große Einführung. Ich habe für Euch und mich "Asterix bei den Schweizern" geokodiert. Als KML herunterladen Seite 15 Rennes/Condate Seite 20 Windisch/Vindonissa Seite 25 Genf/Genava Seite 32 Genfer See/Lacus Lemanus Seite 34 Avenches/Aventicum Martigny/Octodurum Solothurn/Solodurum Seite 42 Palais des Nations/Palast der Stämme Die Seitenzahlen werden wahrscheinlich nicht mit der normalen Ausgabe übereinstimmen, weil … Asterix bei den Schweizern weiterlesen
Buddenbrooks
In Bücher am Ort ihrer Handlung lesen hatte ich es vollmundig angekündigt. Ich wollte Weltliteratur dort lesen, wo die Handlung (zumindest hauptsächlich) stattfindet. Anlässlich einer Familienfeier in Lübeck konnte ich das mal sehr schön tun. Von den Buddenbrooks hat wohl jeder schon gehört, aber wer hat sie gelesen? Ist aber auch ein dickes Ding! Deshalb … Buddenbrooks weiterlesen
Mittelpunkt Deutschlands
Ich habe mal wieder über meine Rennradtour 2016 nachgegrübelt. Die Frage, ob ich am Mittelpunkt Deutschlands starten könnte, lässt mich irgendwie nicht los. Mittelpunkt Deutschlands in der Wikipedia Ich wollte hauptsächlich die Lage visualisieren, um mir die Entscheidung zu erleichtern. Aber es gibt einfach zu viele. Dann hab ich auch noch ehemalige Mittelpunkte, also die … Mittelpunkt Deutschlands weiterlesen
Leahs Vermächtnis
So ein umfangreiches Ergebnis beim Geokodieren eines Buches hatte ich noch nie: http://belabolten.com/leahs-vermachtnis/ Das KML gibt es zum Download hier. Zoomt einfach mal ein bisschen drin rum, über die Handlung wird dadurch noch nix verraten. Die Fundstellen sind nach ihrem ersten Auftauchen im Buch sortiert und enthalten eine entsprechende Seitenzahl. Innerhalb des Stadtgebietes von Konstanz … Leahs Vermächtnis weiterlesen
Die Trabantenstadt und jauntful
Mein Kollege Christian machte mich auf den Dienst jauntful aufmerksam. Den wollte ich natürlich auch mal ausprobieren und habe ihn gleich für meine Zwecke entfremdet. (Sagt man das so? Egal) Den Band Asterix - Die Trabantenstadt (französischer Originaltitel: Le Domaine des Dieux) hätte ich normalerweise gar nicht geokodiert, weil er schlicht zu wenig Anlass bietet. … Die Trabantenstadt und jauntful weiterlesen