Nachdem nun wohl auch „kleinere“ Gemeinden von Stadtmobil erobert werden (Walzbachtal und Graben-Neudorf), mach ich mir meine Gedanken, ob auch Ubstadt-Weiher in Frage käme. Und natürlich frage ich mich auch:
Würde ich selbst, würde meine Familie CarSharing nutzen? Wie würden wir CarSharing nutzen? Würden wir tatsächlich unser Auto verkaufen und vollständig auf ein „geliehenes“ umsteigen? Oder könnten wir CarSharing als Zusatzangebot nutzen? Wenn man nicht ständig einen Zweitwagen vorhalten kann, könnte man ja ab und an einen kleinen Wagen zusätzlich leihen. Wenn mal wieder die Verwandtschaft mit dem Zug einfällt, könnte man mal was größeres für die Abholung vom Bahnhof und für Ausflüge nehmen. Ein echter Leihwagen erscheint einem da ja immer zu teuer. Die Nachbarn möchte ich ja auch nicht dauernd anbetteln ( 🙂 Danke nochmal ).
Die Kollegen aus Karlsruhe schwärmen jedenfalls vom CarSharing. Ökologisch sinnvoll ist es ja auch. Aber wird so ein Angebot auch in ausreichendem Masse „auf dem Land“ angenommen? Es langt ja nicht, wenn ich einzelner Spinner ein „Car share“ aber sonst keiner.
Wer könnte bei uns in UW CarSharing anbieten (Stadtmobil oder ein anderer Anbieter)? Könnten Bürger eine private Initiative oder einen Verein dafür gründen? Möchte sich vielleicht ein ortsansässiger Autohändler ein neues Standbein schaffen? Wär ja auch praktisch, wegen der Wartung.
Weil ich mich mit Bürgerinitiativen und vorallem mit Marktforschung und Rentabilitätsrechnungen nicht so auskenne, hab ich lieber mal überlegt, wo denn geeignete Standorte wären.
- Ubstadt-Weiher DB-Bahnhof
- Ubstadt Rathaus
- Ubstadt Ort
- Weiher Rewe
- Weiher Kirchplatz
- Stettfeld Haltepunkt
- Zeutern Ortsmitte
- Zeutern Sportplatz
Die Reihenfolge soll übrigens keine Wertung darstellen.
Dabei habe ich mich auf folgendes konzentriert. Liegen die Standorte zentral? Sind sie mit dem ÖPNV, mit dem Rad oder zu Fuß gut zu erreichen? Gibt es dort (semi)-öffentliche Parkflächen? Da gibt es freilich Widersprüche, Rewe und Rathaus beispielsweise sind zwar zentral, aber nicht mit den Bahnen erreichbar. Aber brauchts das überhaupt, wenn das eh nur Leute aus der direkten Nachbarschaft nutzen?
In Graben-Neudorf gibt es wohl nur einen einzelnen Standort. Müssten wir auch mit einem zentralen (z.B. am DB-Bahnhof) auskommen oder kann man jeden (oder zumindest mehrere) der Ortsteile versorgen?
Fragen über Fragen, kennt sich da draußen jemand besser aus als ich?
Ergänzung 2014
Pingback: CarSharing im Selbstversuch « Stefan Hock's Blog
Pingback: CarSharing in Heidelsheim « Stefan Hock's Blog
Pingback: Anmerkungen zu “Schlau in Bewegung” « Stefan Hock's Blog
CarSharing kann sich auch in Orten in der Größe Ubstadt-Weihers lohnen. Laut Stadtmobil Stuttgart e.V. (nicht verwechseln mit der AG) benötigt man etwa 20 Kunden pro Auto.
Also etwa 20-40 Kunden werben und auf zu Stadtmobil gestiefelt, da wird das Auto wohl schon kommen 😉
Pingback: Aktualisierte Artikel | Stefan Hock's Blog