Umlegung Radweg Stettfeld

Im Artikel Fahrradschutzstreifen ohne Streifen!? hab ich es bereits angekündigt, daß wir bald in Stettfeld einen Ortstermin haben würden. Nun war es denn endlich so weit. Wir (also der Arbeitskreis Fahrrad Ubstadt-Weiher) trafen uns mit Vertretern der Gemeinde, des Landratsamts und einem Experten des ADFC, der übrigens auch ein Blog unterhält http://radfahren-in-bretten.de/.
Wichtigster Punkt der Tagesordnung war wie erwartet die K3584 „Am Katzbach“. Die Herausforderungen dort habe ich im oben genannten Artikel schon erläutert. Um es kurz zu machen: Wir haben keine wirkliche Lösung gefunden. Für Radwege oder -streifen ist kein Platz. Sharrows oder einfache Fahrradsymbole kennt die StVO nicht und können deswegen vom Landratsamt nicht angeordnet werden. Alle hoffen nun auf Gesetzesänderungen seitens der grün-roten Landesregierung oder auf Bundesebene.
Bis dahin können nur kosmetische Änderungen vorgenommen werden. Die „touristische“ Beschilderung (also grünes Rad auf weißem Grund) soll geändert werden.

Die touristische Route soll zukünftig nicht mehr der Kreisstraße folgen, sondern über Lußhardtstraße und Marcellusplatz umgeleitet werden. Dies ist die grüne Route. Das ist insofern sinnvoll, daß so die ortsunkundigen Freizeitradler von der Gefahrenstelle (rot als K3584 eingezeichnet) weg und zu den beiden „Highlights“ in Stettfeld (Römermuseum und St. Marcellus) hingeleitet werden. Die Querung der B3 soll vorerst über die bekannte Querungshilfe später dann am neuen Minikreisel erfolgen.
Den Ortskundigen, die auch ohne Beschilderung wie gewohnt am Katzbach entlang fahren, nützt das freilich wenig.

Nur kurz haben wir diskutiert, ob gleich hinter dem alten Rathaus wieder Richtung Katzbach verwiesen werden solle. Jedoch ergäbe sich so mit der Querungshilfe (blau eingezeichnet) ein sehr verwirrender Verlauf. Die Überquerung des Katzbach über die Holzbrücke (braun) wäre gerade bei Regen nicht ganz unproblematisch. Dort müsste auch die Beschilderung geändert werden, sie ist nämlich nur für Fußgänger frei.

Bei dem Ortstermin haben sich noch weitere interessante Dinge ergeben, über die ich hier demnächst berichten werde. In Stettfeld haben wir zwar keinen Durchbruch erzielt, aber an anderen Stellen wird es Verbesserungen geben. Stay tuned.

Ergänzung 2014

Die Beschilderung mit den grünen Schildern wurde inzwischen so angepasst, wie ich es mit der grünen Linie eingezeichnet hatte.

2 Gedanken zu “Umlegung Radweg Stettfeld

  1. Pingback: Aktualisierte Artikel | Stefan Hock's Blog

  2. Pingback: Sharrows in Wiesental | Stefan Hock's Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s