Am 09.September 2013 fand im Rathaus Ubstadt ein Bürgergespräch zum Thema Aufstellung des Bebaungsplanes „Photovoltaik-Freianlage Ubstadt“ statt. Die Resonanz in der Bürgerschaft war eher dürftig. Einschließlich mir waren 5 Bürger anwesend. Mit 4 Personen aus der Gemeindeverwaltung (inklusive Herrn Bürgermeister Löffler) und dem Herrn Glup vom Planungsbüro kann man getrost von einer 1:1 Betreuung sprechen. Wahrscheinlich hat das aber auch sein Gutes. Allem Anschein nach wird das wohl kein Aufregerthema und kann in Ruhe ohne Widerstand aus der Bevölkerung verwirklicht werden. Das könnte mit der Lage des Objektes zusammenhängen (die gelbe Fläche in der Karte).
Die Fläche ist von keiner Wohnbebauung aus zu sehen und liegt im Zwickel zwischen zwei Kreisstraßen und der Bahnlinie Karlsruhe-Heidelberg. Die bebaubare Fläche beträgt 13.500 m². Bei einer festgelegten Neigung der Module von 20° ist somit eine maximale Leistung von 700 bis 1000 kW möglich. Die Nutzung ist bis 31.12.2044 befristet. Danach muss das Gelände wieder der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden.
Wer die Anlage errichtet und wer sie betreibt, ist noch nicht zu 100% sicher. Aber außer der Wirsol und dem Solarbüro Schestag aus Kraichtal wurden keine Namen genannt.
Aus den Reihen der Zuhörer (um ehrlich zu sein, aus der Reihe der Zuhörer) wurde der Wunsch nach einer Bürgerbeteiligung geäußert. Die Gemeinde will den Bürgern ein Vorrecht als Investoren garantieren, eine Bürgergenossenschaft ist allerdings nicht geplant.