Einige der umliegenden Gemeinden und Städte bieten sogenannte NeubürgerInnen-Radtouren an:
Auch wenn ich mich mit dem großen „I“ nicht anfreunden kann, so finde ich doch, Ubstadt-Weiher braucht so was auch. Und weil man ja nicht nur sagen soll „man müsste mal“, hab ich mir eine kurze (14 km blau) bzw. eine etwas längere (21 km grün) Route ausgedacht. Natürlich bin ich auch bereit, mich an der Orga zu beteiligen und ein solche Tour zu (durchzu)führen.
Was sollte denn eine solche Tour bieten? Zuerst mal gibt es einige Orte von „öffentlichem Interesse“, die man auch als Neuling in einer Gemeinde kenne sollte.
- Rathaus und seine Aussenstellen
- Häckselplätze/Recylinghof
- Grillplätze
- Sporthallen bzw. Mehrzweckhallen
- Schwimmhalle
- Jugendzentrum
IMHO darf die Gruppe unterwegs auch gerne auf Sponsoren der Tour aufmerksam gemacht werden. Ich habe mal zwei potentielle Sponsoren 😉 in gelb eingezeichnet. Die lokalen Sehenswürdigkeiten dürfen natürlich nicht fehlen.
- Hardtsee
- Römermuseum
- Firstständerhaus
- Fachwerkhaus
- Alte St. Martinskirche
- Kelterhaus
Eine weitere lokale Besonderheit ist das Vorhandensein zweier S-Bahnsysteme (die „Gelbe“ und die „Rote“) und mehrerer Haltepunkte. Ein Umstand der selbst bei Alteingesessenen oft für Verwirrung sorgt. Die Haltepunkte „Ubstadt-Weiher DB“ und „Ubstadt Ort“ müssen folglich unbedingt angesteuert werden.
Apropos „Alteingesessene“: Die dürften natürlich auch mitfahren!