Bordsteinkeile

Dies ist ein Gastbeitrag von Konrad Kröll. Fotos und das KML habe ich ergänzt.

Image

Als KML herunterladen

An mehreren, häufig genutzten Radwegen in der Gemeinde fehlen an quer verlaufenden Bordsteinkanten entsprechende Bodsteinrampen/Bordsteinkeile. Die vom Bauhof vor vielen Jahren angebrachten Asphaltkeile sind größtenteils schon lange ganz oder teilweise weggebröselt. Die versuchte Musterlösung (Abschrägen der Bordsteinkante) in Weiher „Hinter den Gärten“ ist in dieser Form ungeeignet.
Die vielbefahrenen Durchgangsstraßen in unserer Gemeinde stellen eine erhöhte Gefahr für die Radfahrer, vor allem für Kinder dar. Wir sollten daher versuchen, die (parallel verlaufenden) Ausweichstrecken für Radfahrer möglichst radfreundlich zu gestalten, damit sie auch angenommen werden. Das gilt vor allem auch so lange, bis es in unserer Gemeinde mal Schutzstreifen für Radfahrer entlang der Hauptstraßen gibt.
Die vorgeschlagene Lösung ware ein einfacher, kostengünstiger Beitrag dazu.

Im Internet finden sich unter Bordsteinkeile oder Bordsteinrampen mehrere Firmen mit entsprechenden Angeboten in verschiedenen Ausführungen in Kunststoff oder Metall (z.B. http://www.bordsteinrampen.de ).

Einige häufig befahrene Stellen, an denen der Keil fehlt:
Hinter den Gärten in Weiher, Bahnunterführung Ubstadt (Weiherer Seite), Salzbrunnenstraße Ubstadt (an der Rad-/Fußwegequerung), Lußhardtstraße Stettfeld (beim Marzellusplatz).

Ergänzung

In der Salzbrunnenstraße wurden die Bordsteine zwischenzeitlich abgesenkt.

IMG_20151217_084603

IMG_20151217_084933

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s