#ccd18
Shakespeare schrieb:
„I can suck melancholy out of a song as a weasel sucks eggs.“ (Wie es euch gefällt)
Inspiriert durch einen Artikel von Johannes Hofmeister in der dotnetpro.
Weasel Words saugen die Bedeutung aus Sätzen, so wie Wiesel Eier aussaugen. Deshalb sollten leere Phrasen wie „manche Leute sagen“, „es wird vermutet“ und „die Forschung hat gezeigt“ in wissenschaftlichen Arbeiten nicht verwendet werden (in der Politik natürlich auch nicht).
Doch auch in der Softwareentwicklung treffen wir ständig auf Weasel Words bzw. fügen auch noch neue hinzu. Das führt oft zu einem Wildwuchs an Bezeichnern für Klassen, Methoden und Variablen der das Verständnis des Codes erschwert.
In meinem Vortrag sollen die Nachteile von Weasel Words und Gegenmaßnahmen beleuchtet werden.
Hier als Beispiele zur Erbauung Weasel Words die sich gerne in Klassennamen einschleichen:
…Manager, …Service, …Module, …Utils
Da weiß man doch sofort, was die tun!?
Wie findet man Weasel Words und wie wird man sie los?
Wer mit mir zusammen diese Frage beantworten möchte, sollte zu meinem Vortrag bei den Clean Code Days 2018 kommen.
https://www.cleancode-days.de
https://www.cleancode-days.de/agenda/vortraege/articles/d43-weasel-words.html
Hier im Blog gibt es dazu eine eigene Seite:
Weasel Words