Furtwiese oder „die Mauer muss weg“

IMG_20150707_192019

IMG_20150707_192047

Seit nunmehr 8 Jahren komme ich tagtäglich an dieser Mauer vorbei. Vorher durfte ich ebenfalls 8 Jahre lang einen freien Blick über ein Areal schweifen lassen, wo vorher lange Zeit die Sicht versperrt war.

https://www.google.de/maps/@52.4048964,13.2501229,16.25z?hl=de

Aber ich schweife ab. Als das Neubaugebiet Furtwiese angelegt wurde, bestand ein Grundstückseigentümer in der bestehenden Bebauung darauf, eine Mauer als Sicht- und Lärmschutz um sein Grundstück ziehen zu dürfen. Das Ergebnis seht Ihr auf den Bildern. Hübsch geht anders. Mir ist natürlich klar, dass die Mauer nicht weg kommt. Aber die Ecke bzw. die S-Kurve ist nicht ganz ungefährlich, weil die Sichtbeziehung unterbrochen ist. Wir haben dort auch schon mehrere brenzlige Situationen erlebt. Meinen Kindern hab ich beigebracht, möglichst weit mittig zu fahren, um früher zu sehen und gesehen zu werden. Sich möglichst an den Rand zu quetschen hat sich nicht bewährt.
Wenn der Bewuchs an der Ecke (warum wohl wollte ich nicht Hecke schreiben?) gestutzt werden könnte, würde sich die Situation schon wesentlich entspannen. Gehört die Grünfläche der Gemeinde?

Ergänzung:

Nachdem ich diesen Artikel (vor-)geschrieben hatte, wurde der Busch tatsächlich gestutzt. Aber ich finde, es wurde nicht genug weggeschnitten und zukunftssicher ist es auch nicht, das wächst ja wieder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s