Dreiländerecke

In meinem Artikel Geografische Extrempunkte habe ich in verschiedenen Kategorien ein paar besondere Orte aufgelistet, die ich im Laufe meiner (Rad)Touren besuchen durfte. Jetzt hat sich herausgestellt, dass da noch eine Kategorie fehlt: Dreiländerecke!
Und das kam so: Bei meiner Umrundung des Landes Baden-Württemberg bin ich über und um den Bodensee gefahren. In diesem sind die Grenzen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht genau festgelegt. Er bildet also ein Kondominium und damit kein klar zu verortendes Dreiländereck. Trotzdem war meine Neugierde geweckt.
Ich war doch schon an einem Dreiländereck, nämlich dem Drielandenpunt (gelber Pinökel), dem Dreiländereck zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien.
Übrigens stellt in diesem Artikel die Reihenfolge der genannten Länder keinerlei Wertung dar. Ich schreibs einfach so hin, wie es mir in den Sinn kommt.
Also hab ich mal überlegt, an welchen Dreiländerecken ich denn noch gewesen sein könnte.

Aber das war auch schon das einzige wirkliche Dreiländereck, an dem ich direkt war. Dann habe ich halt die Definition etwas erweitert (weiße Pins).
2019 bin ich über die Grenze nach Dänemark geradelt. Dort hätte ich an der Stelle vorbeikommen können, wo die Grenze Deutschland-(Festlands)Dänemark auf die Ostsee trifft. Leider hat mich eine einheimische Radlerin gewarnt, dass der Uferweg nach Sonderborg bei Regen nicht befahrbar wäre. So bin ich also Luftlinie 350 m an diesem Punkt vorbei gefahren😞
Bei dem Quasi-Dreiländereck Deutschland-Polen-Ostsee war sich der Familienrat nicht ganz sicher, ob wir da wirklich am Strand entlang gelaufen sind. Ist schon zu lange her. Zählt also auch nur halb.
Also noch mal schnell die Definition erweitert: Dreiländerecke unter Beteiligung von Bundesländern(grün). Bei #RundUmBaWü haben wir auf das Dreiländereck zwischen Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschaut, welches im Rhein bei Lampertheim liegt.
#RuKa21 brachte mich an das Dreiländereck Frankreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Dies ist gleichzeitig auch der östlichste Punkt von Frankreich.
Als Sammlung ist das ist ja immer noch etwas mau. Also gibt es auch noch eine Todoliste:

Da sind nicht stumpf alle Dreiländerecke in Europa drin. Ich habe eher solche aufgelistet, die ich in den nächsten Jahre im Laufe meiner Projekte erreichen könnte (#RundUmBaWü, #RundUmHessen, #DACH23, usw.).