Würfelreisen

Bisher habe ich unter meinem eigenen Namen gebloggt. Das war ja auch nicht so verkehrt, denn ich schreibe ja über verschiedenste Themen, auf die ICH Bock habe. Das ist schon eine ziemlich bunte Mischung: Fahrradreisen/touren, Basteleien am Hinterher, ganz wenige Produkttests, Freie Wähler, Geokodieren von Büchern, Fahrradinfrastruktur und einmal im Jahr die #Eurobike Das ist … Würfelreisen weiterlesen

Reisen mit dem Rennrad – Lessons Learned

Seit 2013 fahre ich jedes Jahr für eine Woche nur mit dem Rennrad und einem Rucksack bewaffnet eine größere Tour. Dabei habe ich natürlich über die Jahre Vieles dazugelernt. Über die Verbindung dieser Lessons Learned mit meinem Berufsleben als Softwareentwickler durfte ich bei den Karlsruher Entwicklertagen sprechen. PowerPoint-Präsentation Youtube In diesem Artikel extrahiere ich wieder … Reisen mit dem Rennrad – Lessons Learned weiterlesen

Gute Vorsätze für die restliche Deutschlandumrundung

Mich packt schon wieder das Fernweh! Auch wenn es erstmal keine praktische Auswirkung hat, habe ich mich entschieden. Wenn es irgend geht, mach ich mit #DACH21 (oder zur Not #DACH22) weiter. Meine Pläne, von Dänemark aus weiter zu radeln (#HopForSweden21), lass ich erstmal ruhen. Das wäre eh utopisch. Ich bin in Vorbereitung für meinen Vortrag … Gute Vorsätze für die restliche Deutschlandumrundung weiterlesen

#VEnO18: Regeln für einen schönen Rennradurlaub

Am Donnerstag geht es los: Von Emden nach Osten Da ich in diesem Sommer bei mehreren Freunden und Bloggerkollegen mitbekommen habe, wie deren Radurlaube etwas schief gelaufen sind, möchte ich im Folgenden noch mal mein persönliches "Regelwerk" beschreiben. Wenn man versucht, möglichst viel in dem kostbaren Urlaub unterzubringen, kann das schon mal eskalieren. Ist mir … #VEnO18: Regeln für einen schönen Rennradurlaub weiterlesen

Pretotyping

Pretotyping (gesprochen [prie-tu-typing]) ist eine Vorgehensweise, um die Anziehungskraft und Benutzung eines potentiellen neuen Produktes oder Features vorab zu testen. Die dafür nötigen Investitionen an Geld und Zeit sollen möglichst minimiert werden. Dies geschieht durch eine möglichst einfache Darstellung des Produktes, mit der man so tun kann, als würde man das Produkt benutzen. to pretend … Pretotyping weiterlesen